So ich hab die Karten jetzt bekommen, die Geheimzahlen werden euch aus rechtlichen Gründen zugeschickt (alte Adresse!).
Dann hab ich Onlinebanking mit Kartenleser auf meine Karte beantragt, also nur meine Karte.. das müssen wir dann Regeln, ich lass die Karte halt immer im Haus..
Was wir besprechen müssen: Bis wann/wohin wollte der die Miete überhaupt haben ? Sollte aufm Vertrag stehen ?! Muss jeder dann noch seine Dauerüberweisung organisieren, und vom Gemeinschaftskonto aus eben. Kann das aber per Email dann erledigen also kein Problem.
ham doch extra den experten im media markt gefragt.. und auf jeder seite schreiben die leute einfach kühlschrank kaufen und loch bohren.. das ist keine raketenwissenschaft.
aber gute seite, können wir mal schauen.. wobei wir wohl an das überteuerte zeug ausm inet nicht drumrum kommen
da steht auch die flasche auf keinen fall in den kühlschrank stellen -.-
Für den Preis hät er sie auch gerne bauen dürfen, hät er mal früher gesagt...
jo ok, hätte nur eig gesagt lass morgen direkt zum ikea und die Platten schonmal holen. Wollte schon nen L, würd ich auch 45 Euro mehr zahlen was die 3. Platte kosten würde. Naja sonst mal schauen ob das so hinhaut.
Frage ist nur obs beim ikea umleimer zu kaufen gibt.
ahja, wenn wir die bar bzw. die schänke nicht direkt bauen hätten wir sofort nen kühlschrank für den anfang, könnten direkt einkaufen am ersten samstag - den ganzen kleinscheiss für die küche, teller besteck pfannen.. das zeug hinfahren was wir schon haben, lebensmittel einkaufen und direkt einziehen.. ahja und dann hätten wir auch spielraum für 15:30..
ich werd end den plan noch machen die tage, was wir brauchen und logistisch wann wir was kaufen.. die möbel lieferungen nicht korrekt eingerechnet etc.
Ne zusammenhängende Platte mit 5-10cm dicke an der Schänke ?! Da sieht doch total behindert aus, wir kaufen 1/3 Platte für die Katz, und fürs montieren müssen wir auf die Schränke zusätzlich nochmal was 5-10cm dickes draufschrauebn, sonst haben wir ne 2.35 Meter Platte die frei vor der Bar schwebt, nur an Arbeitsplatte befestigt, und darauf wartet eingetreten zu werden..
Also sind uns wohl einig dass Küchenelemente in Verbindung mit der Schänke unsere Lösung sind..
nur: die ganzen Küchenschränke etc. haben alle eine Tiefe von 60cm, die ausgesuchte Schänke hat 60.9cm Tiefer - Soweit so gut, der knappe Zentimeter kann entweder aus der Verkleidung gefeilt werden, oder was wohl die bessere Möglichkeit ist 'draufgeschissen' werden.
Nur wenn wir die Verkleidung hinten montieren wird diese ja zwangläufig, ohne das ganze extrem zu verkomplizieren, hinten an die Elemente geschraubt werden. Das ganze führt dann jedoch dazu, dass die Schänke zwangsläufig die Elemente komplett teilen wird, und ein Ausschneiden der Tischplatte dann mehr als überflüssig ist.
Ich hab da jetzt drüber nachgedacht und hätte drei Vorschläge:
1. Wir lassen die Schänke wie beschrieben die Bar teilen, hinten wird eh verkleidet und die Bar Ablage können wir an den zwei Platten auch befestigen.
2. Wir holen uns die gleiche, funktionierende, Schänke, kaufen die Platte komplett und versuchen uns selber daran rumzubasteln. Hätte ich mir dann wie folgt vorgestellt: die Reling versuchen abzuschrauben, Loch in die Platte für den Zapfhahn, den hoffentlich abmontieren können und durchstecken, dementsprechend die Küchenelemente so hoch wie möglich kriegen, ggf. einen Boden unterlegen. So hätten wir dann eine durchgehende Platte mit Zapfhahn in der Mitte. Hier gibt es aber meiner Meinung nach einfach zuviele Unbekannte.. daher:
3. Wir bauen die Schänke doch selber. Kühlschrank kaufen, Zubehör, und wieder versuchen eine durchgehende Platte mit Loch zu basteln. Dabei wird es wohl, wenn überhaupt, nur einen kleinen Preisvorteil und die Schwierigkeiten beim Schank zusammenbau geben..
Also die grundsätzlichen Fragen über die wir bis Samstag bescheid wissen müssen: - Nehmen wir wirklich diese 'fertige' Schänke ? ( Bedenkt dass wir auch die mit extra dazubestelltem Zubehör zusammenbauen müssen, Vorteil liegt darin dass ein Loch im Kühlschrank ist und 50l Fässer 100% reinpassen. ) - Brauchen wir die Küchenplatte am Stück oder doch nur zwei Teile? (die ganze kaufen und dann zerschneiden wären so ~80 Euro oder mehr rausgeschmissenes Geld womit ich mich nicht anfreunden kann. )
Sonst hab ich mir die Elemente nochmal angeschaut, da finden wir schon was passendes bei IKEA zumindest..
Andere Sache ist dann die Arbeitsplatte halt noch, soll sie wirklich überragen ? Die Elemente sind 60cm tief, 19mm Verkleidung wird draufgeschraubt - Viel tiefer kann das ganze nicht sein, jedoch sind diese 19mm wohl auch der Dealbreaker für die günstigen Standart Platten, richtig? Sonst könnte man die Verkleidung auch die 30mm oder was das sind von der Arbeitsplatte überragen lassen und so einen flüssigen Übergang zur Arbeitsplatte schaffen..
Nach diesen Barfüssen fragen wir btw aufjedenfall beim Hornbach am Samstag, die gibts bei Amazon auch in allen ausführungen, würde ich lieber im Baumarkt gesehen kaufen als irgendwo bestellen..
Nachdem wir uns mit dem Design und der Grundausrüstung - Küchenelemente + Arbeitsplatte + Verkleidung + Barkonsole mit Metallstützen einig sind schreibt mal bitte sonst noch alles hier dazu was euch noch einfällt oder was wir noch durchsprechen müssen - wir müssen Samstag alles kaufen sonst haben wir realistisch keinen Termin mehr das gemeinsam zu erledigen vor dem Einzug ( Frankfurt, zigi weg, übergabe) und die Massgeschneiderte Arbeitsplatte braucht 1-2, wahrscheinlich eher 3, Wochen Lieferzeit
hm, halben monat miete wird man aber nicht zahlen nehme ich an..
kannst du das abklären mit dem makler, dann können wir übergabe auch früher machen und können quasi 2 wochen chillig einrichten..
mit der bar müssen wir ernste worte reden morgen..
mit den möbeln, du hast ja auch ne nummer man könnte da bestimmt ne woche früher ausmachen - müsste beim höfner dann auch anrufen, aber kommt für mich alles drauf an ob wir dann 2 wochen miete zahlen sollen, dann macht das kein sinn
also realistisch gesehen ist man nach ner durchgemachten/soffenen nacht wenn man um 12 uhr pennen geht um 16 uhr alles andere als fit für nen fress marathon im xxl restaurant.. samstag nochmal besprechen
Für zurück ist auf dem screen 129 euro für die hinfahrt markiert, könnten also noch 70 sparen, und nachts wäre bestimmt nochmal alles günstiger..
Müssen das schon langsam mal buchen, am besten wär natürlich wenn wir das am samstag gemacht hätten oder uns jetzt dann möglichst schnell zusammensetzten, diese sparpreise sind alle temporär und wenn wir pech haben gibts dann nurnoch 60€ oder noch mehr pro strecke..
jo sieht gut aus, so an dem beispiel dann die bar mal planen..
die grundfläche wird wohl höher als 90cm seien müssen, da wir bei 89,1 sind und mindestens, ich sag mal 5cm, für die kabelführung unter dem tisch brauchen, also der kühlschrank soll nicht quasi auf dem boden stehen müssen.
farblich müssen wir dann schauen, ich glaub aber komplett weiss kann sich sehr beissen mit dem ganzen rest.. bin ich eher dagegen, lieber schönes dunkles holz und ne schwarze platte, der schreibtisch dann im gleichen dunklem holz..
aber mal sehen ob wir überhaupt nen schreiner finden..
die angegebene Höhe von 89,1 cm bezieht sich auf die Oberkante des Kühlschranks, ohne Rollen. Die Rollen sind ca. 5cm hoch und werden nicht montiert geliefert. Der Abstand Fuß des Hahns - Kante des Kühlschranks hat 20 cm. Der Schankhahn hat eine Höhe von 40 cm.
Ein angefangenes Fass hält sich gekühlt ca. 4 Wochen.
Sie benötigen ein Zubehörpaket, bestehend aus CO2 Flasche, Druckminderer, CO2 Schlüssel, Bierschlauch komplett mit 5/8" Verschraubungen und den CO2-Schlauch komplett mit 3/4" Verschraubungen und einen Zapfkopf (richtet sich nach der Biersorte)
Vielen Dank / Thank you
Bei weiteren Fragen können Sie uns auch gerne anrufen. For further information do not hesitate to contact us.